
Von 1979 bis 1981 spielten die 1. Damen des Düsseldorfer Volleyball-Clubs (DVC), dem Vorgänger-Verein der Volleyball-Abteilung des DSC 99, in der 2. Bundesliga. Mit dem 3:1-Sieg bei Verfolger TVA Hürth am Samstagnachmittag haben die DSCityGirls beste Chancen, den Durchmarsch durch die Dritte Liga zu schaffen und nach über vierzig die Stadt Düsseldorf wieder in die Landkarte der 2. Volleyball-Bundesliga der Frauen einzutragen.
Einen eminent wichtigen Sieg schafften am Samstagabend auch die Damen-2 im "Endspiel" um den Aufstiegsrelegationsplatz zur Oberliga in Wuppertal. Am Sonntag komplettierten dann die Damen-3 und Damen-4 ein erneut sehr erfolgreiches Wochenende für den DSC 99 - Volleyball:
- DSCityGirls bei TVA Hürth Volleyball 3:1 (25:18; 25:19; 20:25; 25:23)
- Damen-2 bei SV Bayer Wuppertal 3:2 (16:25; 26:24; 25:21; 22:25; 15:6)
- Damen-3 bei DJK Tusa 06 II 3:1 (25:22; 25:21; 25:27; 25:17)
- Damen-4 vs. Hellerhofer SV III 3:0 (27:25; 25:19; 33:31).
Am nächsten Wochenende haben alle vier Teams spielfrei.
Damen-1: Tabellenführung zurückerobert
Das Wochenende "lief" für die DSCityGirls. Hätte das Team sein Auswärtsspiel beim TVA Hürth Volleyball am Samstagnachmittag verloren und Hürth am Sonntag sein erstes von zwei Nachholspielen gewonnen, dann wäre der Verfolger an den Düsseldorferinnen vorbeigezogen. Aber unsere Damen-1 rehabilitierten sich mit einem eindrucksvollen 3:1-Erfolg in Hürth für das sang- und klanglos verlorene Heimspiel gegen den VC Osnabrück eine Woche zuvor. Und weil zeitgleich der "Kurzzeit"-Tabellenerste FCJ Köln II keinen Punkt im Heimspiel gegen den SV Blau-Weiß Aasee holte (1:3) und Hürth am Sonntag in Emlichheim mit 0:3 unterlag, stehen die DSCityGirls jetzt zwei Spieltage vor Saisonende mit drei Punkten Vorsprung alleine an der Tabellenspitze der Dritten Liga. Damit haben sie es in den beiden noch ausstehenden Partien selber in der Hand, als Meister den Durchmarsch zu schaffen und sich zumindest sportlich für den Aufstieg in die 2. Frauen-Bundesliga zu qualifizieren. Und weil einige der nachfolgenden Teams gar nicht aufsteigen können (Abstand zur ersten Vereinsmannschaft würde zu klein, fehlende Vorlizenzierung, u.a.), steht diese Qualifikation praktisch jetzt schon fest.
Das nächste Spiel ist das letzte Heimspiel in dieser Saison. Anpfiff ist am Samstag, 29. März 2025, um 18:00 Uhr in der Sporthalle der Hulda-Pankok-Gsamtschule, Brinckmannstraße 16.
Damen-2: Wieder einen Fünf-Satz-Krimi erfolgreich bestanden
Um genau 21:33 Uhr am Samstagabend, mehr als zweieinhalb Stunden nach dem angesetzten Spielbeginn, war es geschafft: die Spielerin des gastgebenden SV Bayer Wuppertal verschlug ihre Angabe, fünfzehnter Punkt im Tie-Break für die Damen-2 des DSC 99, 3:2-Auswärtssieg, Jubeltanz der Spielerinnen und Standing-Ovations von den zahlreichen Fans!
Mit diesem Erfolg ziehen die Damen-2 am Wuppertal vorbei auf Platz 2 in der Verbandsligatabelle und haben es jetzt selbst in der Hand, diesen Patz, der zur Teilnahme an der Relegation um den Aufstieg in die Oberliga berechtigen würde, bis zum Saisonende zu behalten. Bis dahin sind es nur noch zwei Spieltage. Das nächste Spiel ist auch für die Damen-2 das letzte Heimspiel in dieser Saison. Anpfiff ist am Samstag, 29. März 2025, um 15:00 Uhr ebenfalls in der Sporthalle der Hulda-Pankok-Gsamtschule, Brinckmannstraße 16, gegen den Tabellenvierten TuSEM Essen.

Damen-3: der VW-Käfer unter den DSC-Teams ...
"... und siegt und siegt und siegt". Den 3-Punkte-Sieg Nummer 16 gab es am Sonntagnachmittag, diesmal mit 3:1 bei der Zweitvertretung der DJK Tusa 06, immerhin der Tabellenvierte in der Bezirksliga. Nur den dritten Satz mussten die Damen-3 knapp mit 25:27 abgeben.
Die Meisterschaft und der direkte Wiederaufstieg in die Landesliga waren bereits vorher rechnerisch sicher. Weiter geht es für das Team von Trainer Peyman Tavakoli am Sonntag, 30. März, um 15:00 Uhr in der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums, Lindemannstraße 57, mit dem letzten Saisonheimspiel. Zu Gast ist dann der Tabellenvorletzte DJK SF Gerresheim, der am Saisonende zurück in die Bezirksklasse gehen muss.

Damen-4: ein 3:0-Sieg, der sich wie ein 5-Satz-Erfolg anfühlt
Das war nichts für schwache Nerven!
Um letzte Zweifel an der Sicherung des zweiten Tabellenplatzes zu beseitigen, der am Saisonende zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zur Bezirksliga berechtigt, mussten die Damen-4 von Trainer Jürgen Könnecke am Sonntagmittag im Heimspiel den Tabellenvierten Hellerhofer SV III besiegen. Das gelang in drei Sätzen, fühlte sich aber ob der Verlängerungen im ersten (27:25) und vor allem im dritten Satz (33:31) eher wie ein Erfolg erst im Tie-Break an.
Jetzt ist die Vizemeisterschaft geschafft! Am Sonntagmittag, 30. März 2025, folgt nur noch das für die Tabellenreihenfolge unbedeutende letzte Saisonspiel beim abgeschlagenen Tabellenletzten TSV Hochdahl II (Turnhalle Sandheide in Erkrath, Daniel-Schreiber-Weg, Anpfiff 12:00 Uhr).