Vier Spiele, (fast) alle Ergebnisvarianten ...

Stolze Damen-3: erneut alle 3 Punkte geholt
Stolze Damen-3: erneut alle 3 Punkte geholt

3:0, 3:2, 2:3 und 0:3 - in den vier Spielen der DSC-Teams vom Sonntagnachmittag gab es innerhalb weniger Stunden die ganze Bandbreite der möglichen Volleyballergebnisse - und der damit verbundenen Gefühle:

  • DSCityGirls  vs. VC Osnabrück                                  0:3 (12:25; 12:25; 22:25)
  • Damen-2       vs. VV Humann Essen III                     3:2 (20:25; 25:21; 20:25; 25:22; 15:8)
  • Damen-3       vs. SG Neuss (TG/DJK Rheinkraft)  3:0 (25:14; 25:16; 25:13)
  • Damen-4       vs. DJK Tusa 06 IV                                  2:3 (23:25; 21:25; 25:17; 25:17; 6:15).

Am nächsten Wochenende stehen für alle vier Teams bereits die nächsten Ligaspiele auf dem Programm - zwei am Samstag und zwei am Sonntag.



Damen-1: Tabellenführung doch verloren

Von wegen "Tabellenführung mindestens einen weiteren Spieltag sicher": da hatte der Autor beim Vorbericht nicht genau genug hingeschaut. Durch die glatte 0:3-Heimniederlage in nur einer Stunde Spielzeit, das erste Saisonspiel ohne eigenen Satzgewinn, rutschten die DSCityGirls aufgrund des schlechteren Satzverhältnisses (46:34) auf Platz 2 ab, hinter die Reserve des FCJ Köln (47:32), die am Wochenende spielfrei hatte. Nach 19 von insgesamt 22 Partien haben beide Teams 12 Siege und 37 Punkte auf ihrem Konto. Mitte April kommt es am letzten Spieltag in Köln zum Gipfeltreffen zwischen diesen beiden Mannschaften.

Im Kampf um die Tabellenspitze mischt aber auch noch der TVA Hürth mit. Der liegt zwar aktuell fünf Punkte zurück auf Platz 4, hat aber erst 17 Spiele ausgetragen. Würde Hürth in den Nachholspielen zweimal die volle Punktzahl holen, dann zögen sie noch vorbei. Genau zu diesem Team müssen unsere Damen-1 am kommenden Wochenende reisen. Dann haben sie die Gelegenheit, die Scharte vom Sonntag auszuwetzen und zugleich einen Verfolger abzuschütteln. Die Partie wird am Samstag, 15. März, um 16:00 Uhr in Hürth in der Friedrich-Ebert-Realschule, Krankenhausstraße 91, angespiffen und wie immer live über den Youtube-Kanal der DSCityGirls und im DVV-Liveticker übertragen.

 

Damen-2 mit Maskottchen nach Heimsieg gegen den VV Humann Essen III
Damen-2 mit Maskottchen nach Heimsieg gegen den VV Humann Essen III

Damen-2:  Fünf-Satz-Krimi mit Happy End

Der Berichterstatter konnte das Spiel leider nicht vor Ort verfolgen, sondern nur über den Liveticker, der seit Einführung des elektronischen Spielberichtes für fast alle Volleyballspiele bereit gestellt wird. Das war bei einem solchen Spielverlauf noch nervenaufreibender, als es als direkter Zuschauer hätte sein können. 

Die Damen-2 mussten unbedingt gewinnen, um sich die Chance auf Platz 2 zu bewahren, der am Saisonende zur Teilnahme an der Aufstiegsrelegation zur Oberliga berechtigt. Doch den ersten Satz dominierten von Anfang an die Gäste aus Essen. Frühe DSC-Auszeit bei 3:8, dann noch einmal bei 14:20 - beide ohne Erfolg: nach 23 Minuten ging der Satz mit 20:25 an die Gäste. Dieser Trend schien sich im zweiten Satz nach gutem Beginn (4:1) beim Zwischenstand von 6:9 zu wiederholen. Doch dann holten die Hausherrinnen auf (13:13), gingen mit 15:14 erstmals selber wieder in Führung und gaben diese bis zum Satzende nach 29 Minuten nicht mehr ab (25:21).

Satz Nummer 3 begann vielversprechend für das DSC-Team (9:4). Doch Essen gelangen danach kurz hintereinander zwei Passagen mit jeweils 6 Punkten in Serie - 11:17. Diesen Vorsprung brachten die Gäste nach weiteren 29 Spielminuten mit erneut 20:25 sicher ins Ziel.

Es schien ein wenig an der Hallenseite zu liegen, denn im vierten Satz waren die Gastgeberinnen zunächst wieder am Drücker (11:4). Dann riss aber der Faden und kurz danach war die komfortable Führung wieder weg (14:15). Bis zum 22:22 ging es anschließend hin und her, ehe unsere Damen-2 mit einem Schlussspurt doch noch den Tie-Break erzwingen konnten (25:22 nach 27 Minuten). Der wurde dann eine klare Sache für die Hausherrinnen: letzter Seitenwechsel bei 8:3, Endstand nach 13 Minuten 15:8. Puuh! Durchatmen!

Das war für die Reserve des DSC 99 der elfte Saisonsieg im 15. Spiel und festigt zuerst einmal den Tabellenplatz 3. Da der SV Bayer Wuppertal wenige Stunden später mit seinem 3:2-Sieg bei TuSEM Essen ebenfalls einen Punkt liegen gelassen hat, hat sich an der Ausgangsposition vor dem entscheidenden Spiel um Platz 2 am nächsten Samstagabend (Anpfiff 19:00 Uhr, Wuppertal, Bayerhalle, Unten Vorm Steeg 1) nichts geändert: mit einer Wiederholung des Hinspielerfolgs (3:0, Mitte November) könnten unsere Damen-2 an den aktuell punktgleichen Wuppertalerinnen vorbei ziehen.

 

Damen-3: Drei-Punkte-Sieg Nummer 15

Die Damen-3 marschieren weiter ohne einen einzigen Punktverlust durch die Saison. Am Sonntagnachmittag war auch die Spielgemeinschaft TG Neuss/DJK Rheinkraft Neuss kein wirklicher Stolperstein auf diesem Weg.

Libera Nicki Dähne berichtet: "Im ersten Satz gingen wir mit voller Entschlossenheit ins Spiel und konnten direkt unsere Stärken zeigen. Mit präzisen Aufschlägen und einer soliden Abwehrleistung setzten wir unsere Gegner von Beginn an unter Druck. Wir haben unser Spiel konsequent durchgesetzt und holten den Satz mit 25:14.

Der zweite Satz begann jedoch etwas holprig. Wir hatten Schwierigkeiten, die kurz gelegten Bälle anzunehmen, was zu unnötigen Punkten für Neuss führte. Trotz dieser anfänglichen Schwierigkeiten bewahrten wir die Ruhe und konzentrierten uns darauf, unsere Taktik neu auszurichten. Nach einem strategischen Time-Out fanden wir endlich zu unserem gewohnten Spiel zurück und konnten auch den zweiten (25:16) und dritten Satz (25:13) deutlich für uns entscheiden."

Mit diesem klaren Sieg beträgt der Vorsprung der Damen-3 auf den Tabellenzweiten Oberkassel drei Spieltage vor Saisonende weiterhin elf Punkte. Damit ist die Meisterschaft und der direkte Wiederaufstieg in die Landesliga jetzt auch rechnerisch sicher. Weiter geht es für das Team von Trainer Peyman Tavakoli am kommenden Sonntag, 16. März, um 13:00 Uhr in der Sporthalle der KGS Fleherstraße 213 bei der Zweitvertretung der DJK Tusa 06, die mit 26 Punkten auf Platz 4 steht.

 

Damen-4: Spitzenspiel in der Bezirksklasse leider knapp verloren

Aufgrund diverser Ausfälle (verletzt, Prüfungsstress, usw.) mussten unsere Damen-4 am späten Sonntagnachmittag mit nur sieben Spielerinnen und ohne die beiden etatmäßigen Zuspielerinnen in das Spitzenspiel gegen den ungeschlagenen Tabellenführer DJK Tusa 06 Düsseldorf IV gehen. Zweiter kritischer Punkt: die Partie konnte am üblichen Doppelspieltag erst spät nach 17 Uhr angepfiffen werden.

Vor diesem Hintergrund schlug sich das Team von Trainer Jürgen Könnecke mehr als achtbar. In den ersten beiden Sätzen lieferte der Herausforderer dem Spitzenreiter einen harten Kampf und musste sich nur in den Schlusspassagen knapp geschlagen geben (23:25 resp. 21:25). Nach einer taktischen Umstellung gingen die Sätze drei und vier dann sogar relativ deutlich (beide mit 25:17) an den DSC 99. 

Das Momentum lag also jetzt eigentlich bei unseren Damen-4. Doch inzwischen war es aber schon weit nach 19 Uhr und Frida Beucker, die Interims-Zuspielerin, musste wegen eines dringenden Termins ihren Einsatz beenden. Damit hatten die verbleibenden Sechs im Tie-Break keine Chance mehr (6:15).

Mit 8 Siegen und 24 Punkten aus den bisherigen zehn Saisonspielen bleiben unsere Damen-4 trotz dieser Niederlage auf Tabellenplatz 2. Der Vorsprung auf die Verfolger ist schon so groß, dass dieser Platz wohl auch bis zum Saisonende gehalten werden kann. Dann wäre zumindest die Aufstiegsrelegation zur Bezirksliga erreicht. Den vorletzten Schritt zu diesem Ziel muss das Team am kommenden Sonntagmittag (16. März, 11:30 Uhr, Goethe-Gymnasium, Lindemannstraße 57) gegen den Tabellenvierten Hellerhofer SV III tun.