Sechs Siege aus 6 Spielen: drei DSC-Teams Spitzenreiter

weiter auf Kurs "mit voller Punktzahl durch die Saison": Damen-3 nach 3:0-Heimsieg gegen Verberg-2
weiter auf Kurs "mit voller Punktzahl durch die Saison": Damen-3 nach 3:0-Heimsieg gegen Verberg-2

In meinem vorletzten Bericht habe ich an dieser Stelle über ein Wochenende ohne Siegerfoto geklagt. Das haben sich die vier DSC-Volleyballteams offensichtlich zu Herzen genommen: an diesem Wochenende haben sie alle gewonnen! Der Lohn: gleich dreimal Tabellenführung für den DSC 99!

  • DSCityGirls   vs. VCO Münster                    3:2 (21:25; 20:25; 29:27; 28:26; 15:7)
  • Damen-2        vs. TSV Bayer Dormagen   3:0 (25:21; 25:18; 26:24)
  • Damen-3        vs. Verberger TV II                3:0 (25:18; 25:23; 25:18)
  • Damen-4        vs. Hellerhofer SV II             3:2 (25:17; 25:23; 15:25; 22:25; 15:13).

Am Sonntag zogen die DSCityGirls dann auch noch mit zwei Siegen gegen unterklassige Gegnerinnen in das Finale um den Bezirkspokal Ruhr am 1. Mai ein.

 

Für Damen-1, Damen-2 und Damen-3 geht die Liga auch am kommenden Wochenende weiter.



Mit dem üblichen "Klingelzeichen" zum Vorbericht für das Wochenende hatte der Volleyball-Abteilungsleiter geschrieben: "Ich wünsche mir zum baldigen (runden) Geburtstag nicht weniger als sechs DSC-Siege in den möglichen sechs Spielen des Wochenendes!". Die vier DSC-Teams erfüllten ihm diesen Wunsch und holten tatsächlich sechs Siege in sechs Spielen, zwei davon erst nach nervenaufreibenden 5-Satz-Krimis.

 

Hier der Wochenbericht in der Reihenfolge der Spiele am Samstag und Sonntag.

 

Damen-3: Klares 3:0 gegen den Tabellendritten

Das erste Siegerfoto des Wochenendes hat es auf die Titelseite geschafft (s.o). Gegen die Reserve des Verberger TV, immerhin Dritter in der Staffel 7 der Bezirksliga, ließen unsere Damen-3 am Samstagmittag in der Sporthalle unter dem Goethe-Gymnasium nichts anbrennen. Ähnlich deutlich wie im Hinspiel Mitte Oktober, fertigten sie die Gäste aus Krefeld in wenig mehr als einer Stunde Spielzeit mit 3:0 ab. Das war der dreizehnte 3-Punkte-Sieg im 13. Saisonspiel und die Bestätigung der unangefochtene Tabellenführung mit neun Punkten Vorsprung auf Platz 2. In den verbleibenden fünf Partien sind zudem viermal Teams aus der unteren Tabellenhälfte die Gegnerinnen. Darum geht der Blick von Trainer Peyman Tavakoli schon seit geraumer Zeit in Richtung Folgesaison, nach einem Wiederaufstieg in die Landesliga.

     Vorher heißt es allerdings, nicht die Konzentration zu verlieren, vor allem nicht bei Spielen wie am kommenden (Wahl-)Sonntag, 23. Februar, in der Gesamtschule Stettiner Straße 98 in D-Garath gegen den abgeschlagenen Tabellenletzten Verberger TV III, der in der gesamten bisherigen Saison erst drei Punkte geholt hat.

 

Stolze Damen-2 nach glattem 3:0-Erfolg gegen den TSV Bayer Dormagen
Stolze Damen-2 nach glattem 3:0-Erfolg gegen den TSV Bayer Dormagen

Damen-2: Zurück in der Erfolgsspur

Dominant in Satz 1 (u.a. 7:2 / 14:10 / 19:15 / 25:21), kurz geschüttelt in Satz 2 (0:5 / 7:7 / 14:14 / 19:14 / 25:18), dann cool geblieben im dritten Satz trotz zweimaligem größerem Rückstand (erst 0:3 / 5:14 / 14:14; dann 15:21 / 21:24 / 26:24): mit einem 3:0-Erfolg gegen den TSV Bayer Dormagen rückt unsere "Zweite" in der Verbandsliga wieder um einen Platz vor auf den dritten Rang.

     Damit wahren die Damen-2 die Chance auf ein "Endspiel" um die Aufstiegs-relegation Mitte März beim SV Bayer Wuppertal (aktuell Zweiter mit einem Punkt Vorsprung. (Platz 1 ist wohl nicht mehr erreichbar: Spitzenreiter Vogelsang hat beim Verfolger Dingden II mit 3:1 gewonnen und damit weiterhin vier Punkte und zwei Siege mehr als das DSC-Team.) Zuerst geht es aber am nächsten Sonntag nach Voerde zum Gastspiel beim Tabellensechsten (Sporthalle Steinstraße, Anpfiff 15:00 Uhr). Das Hinspiel Ende Oktober ging glatt mit 3:0 an unsere Damen-2.

 

Nach zwei Niederlagen und 0:2-Satzrückstand doch wieder zurück auf die Siegerstraße gefunden: glückliche DSCityGirls am späten Samstagabend
Nach zwei Niederlagen und 0:2-Satzrückstand doch wieder zurück auf die Siegerstraße gefunden: glückliche DSCityGirls am späten Samstagabend

DSCityGirls: Nichts für schwache Nerven

Aufgrund eines privaten Termins musste der Berichterstatter nach dem Spiel der Damen-2 sofort die Halle verlassen. (Ich hatte gerade noch das glückliche Ende in diesem Spiel mit drei abgewehrten Satzbällen und dem Durchmarsch zum 26:24 mitbekommen.) Darum konnte ich das Spiel unserer 'Ersten' nur ab und an im Live-Ticker und über das Youtube-Video verfolgen. Aber ich war zuvor noch vor Ort gewesen, als die jungen Auswahlspielerinnen vom VCO Münster in der Halle eintrafen - und konnte mir selber ein Bild davon machen, warum die DSCityGirls nach dem Hinspiel von Riesinnen gesprochen hatten: ich reiche selber knapp an 2 Meter heran, doch zu einigen der Gästespielerinnen musste ich tatsächlich aufschauen! Diese körperliche Größe muss nach Augenzeugenberichten durchaus mit dazu beigetragen haben, dass das DSC-Team in den beiden ersten Sätzen nach jeweils bis 19:19 weitgehend ausgeglichenem Spiel am Ende das Nachsehen hatte (21:25 resp. 20:25): "Die haben einfach über den Block drübergeschlagen!"

     Im dritten Satz sah es dann bei einem 9:20-Rückstand nach einer deftigen Niederlage für die Gastgeberinnen aus. Der Augenzeuge: "Wir hatten schon begonnen, unsere Sachen zusammenzupacken". Doch dann holten die DSCityGirls mächtig auf, Münster bekam bei eigenem Aufschlag keinen Punkt mehr und über 13:20, 16:22 und 20:23 kämpften sich die Düsseldorferinnen heran. Dann folgte das 20:24 - vier Matchbälle für Münster. Doch die konnten unsere Damen-1 alle abwehren und sich dann selber ihren ersten Satzball holen (25:24). Der vierte eigene Satzball wurde schließlich verwandelt: nach über einer halben Stunde Spieldauer ging der Satz mit 29:27 an die Hausherrinnen.
     Satz Nummer vier dauerte sogar noch drei Minuten länger. Anders als der Satz davor verlief er aber  sehr ausgeglichen. Der DSC behauptete von Beginn an eine knappe Führung und hatte beim 24:21 drei Satzbälle. Doch Münster konnte alle drei abwehren (24:24), dann auch noch den vierten und danach sogar selber einen weiteren Matchball erreichen (25:26). Vielleicht war es die größere Erfahrung bei den Gastgeberinnen, dass sie diesem Druck stand hielten, auch diesen insgesamt fünften Matchball abwehrten und ihren eigenen nächsten Satzball verwandelten (28:26). Danach brach das junge Gästeteam (durchweg Jahrgang 2008!) im Tie-Break völlig ein. Bei 8:2 wurden ein letztes Mal die Seiten gewechselt und nach nur einer Viertelstunde endet dieser fünfte Satz mit einem deutlichen 15:7 für die Gastgeberinnen.

     Da sich auch die Hauptkonkurrenten SCU Emlichheim II (gegen den Siebten Leschede) und TVA Hürth Volleyball (gegen den Tabellenletzten Cloppenburg) am Wochenende jeweils mit zwei Punkten begnügen mussten, hat sich an der Tabellenspitze nichts geändert: die DSCityGirls bleiben auf Platz 1, mit 11 Siegen und 34 Punkten aus ihren bisherigen 17 Spielen. Hürth und Emlichheim folgen mit zwei Punkten weniger, haben aber auch erst 16 resp. sogar nur 15 Spiele ausgetragen. Am kommenden Samstagabend, 22. Februar 2025, kommt es für die DSCityGirls um 20:00 Uhr in Emlichheim zum Spitzenspiel. Mitte März geht es dann auch noch nach Hürth.
Hier abschließend noch der Link zum Spielbericht in der Rheinischen Post.

 

Am Sonntagmorgen folgte für unsere Damen-1 das Finalturnier um den Bezirkspokal Ruhr. In Bedburg-Hau wartete im Viertelfinale zunächst der gastgebende Landesligist. Wohl noch etwas erschöpft von der Marathon-Partie am Vorabend, gaben die DSCityGirls den ersten Satz mit 20:25 ab, stellten dann aber mit einem 25:7 in Satz 2 klar, wer auf dem Parkett der Drittligist war. Auch die Sätze 3 und 4 gingen mit 24:14 und 25:22 an den haushohen Favoriten. Im Halbfinale wurde einige Stunden später die Reserve der SG Langenfeld (Spitzenreiter in der Bezirksliga und kommende Saison wohl wieder Gegner unserer Damen-3 in der Landesliga) mit 3:0 bezwungen (-10/-14/-14). Langenfeld hatte sich zuvor mit 3:1 gegen den Osterather TV durchgesetzt. Das Finale wird am Donnerstag, 1. Mai 2025, zwischen den DSCityGirls und dem VCE Geldern (Regionalliga) ausgetragen (Ort und Zeit stehen noch nicht fest).

 

abgekämpft, aber glücklich: Damen-4 nach knappem 3:2-Erfolg gegen die Zweitvertretung vom Hellerhofer SV
abgekämpft, aber glücklich: Damen-4 nach knappem 3:2-Erfolg gegen die Zweitvertretung vom Hellerhofer SV

Damen-4: Mit Fünf-Satz-Sieg (vorläufig) an die Tabellenspitze

Den Schlusspunkt setzten am Sonntagnachmittag unsere Damen-4. Vor Anpfiff vor Ort noch eine freundliche Ermahnung vom Abteilungsleiter: "Jetzt liegt's an Euch: Damen-1, -2 und -3 haben gestern ihre Partien gewonnen und die 'Erste' hat heute auch schon im Pokal-Viertelfinale gesiegt".

     Die junge Truppe von Nachwuchstrainer Jürgen Könnecke legte dann auch gleich los wie die Feuerwehr: über 5:0 ging's flott zum 12:3 und dieser große Vorsprung wurde bis zum Satzende gehalten (25:17). Der zweite Satz verlief deutlich ausgeglichener (u.a. 5:5 / 12:12) und bei 18:20 musste der Trainer dringend seine zweite Auszeit nehmen: Hellerhof hatte nach einem 17:12-Rückstand fast ununterbrochen gepunktet. Diese Auszeit war erfolgreich (22:20) und kurz danach ging auch Satz Nummer 2 an den DSC (25:23).

     Dann folgte jedoch das leidige "Dritte-Satz-Syndrom": plötzlich geht die Konzentration beim führenden Team zurück, es häufen sich die "unforced errors" und die Gegnerinnen werden immer stärker, bekommen einen richtigen Lauf. Beim 4:13 steht auf meinem Notizzettel "D4 völlig von der Rolle". Nach nur zwanzig Minuten endet der Satz mit einem deutlichen 15:25.

     Im vierten Satz ging es zunächst so weiter (1:4), doch dann fingen sich unsere Damen-4 (7:4) und hielten beim 17:15-Zwischenstand noch alle Trümpfe für einen weiteren 3-Punkte-Erfolg in der Hand. Doch leider folgten ein paar unglückliche Aktionen (zurückgegriffen, Aus-Ball angenommen, Zuspiel zu eng ans Netz, Angriff an die Netzkante gesetzt) und im Nu lag das Team mit 17:21 zurück. Wieder half die zweite Satz-Auszeit (20:21), aber diesmal reichte es nicht mehr zum Satzgewinn. Nach einem krachenden Aufschlag-Ass zum 22:22-Ballausgleich geriet die nächste Angabe ein wenig zu lang (22:23) und brachte Hellerhof die Chance zum Satzausgleich -  und den nutzten die prompt zum 22:25.

     Als der Tie-Break um genau 16:01 Uhr angepfiffen wurde, dauerte das Spiel schon eindreiviertel Stunden. Erfreulich: diesmal lag das Momentum wieder beim DSC-Team (5:1 / 10:4). Aber dann kämpften sich die Hellerhoferinnen noch einmal heran (10:7). "Weiter konzentriert bleiben - immer noch >>nur noch fünf<<!" feuerten Mitspielerinnen, Trainer und Fans das DSC-Team an. Doch nach dem 13:8 schaffte es Hellerhof mit einem sauberen Angriff den DSC-Block zu überwinden und anschließend sogar bis zum 13:12 aufzuholen - dramatisches Finale! Hauptangreiferin Ranja erzielt mit einem gelungenen Wischer in den gegnerischen Block den Matchball (14:12), doch Friday, zuvor die sicherste und erfolgreichste Angabespielerin auf DSC-Seite, setzt den Aufschlag zu lang (14:13). Bank und Anhang auf Hellerhofer Seite jubeln. Aber dann verunglückt der guten Hellerhofer Zuspielerin ihrerseits die Angabe völlig: Puuh! So gehen der Tie-Break mit 15:13 und die Partie mit 3:2 an die Damen-4. Und das war tatsächlich der sechste DSC-Sieg an diesem Wochenende. (Inzwischen hatten die Damen-1 in Bedburg-Hau auch ihr Halbfinale im Bezirkspokal gewonnen).

     Das DSC-Team rückt mit diesem 8. Sieg im 9. Saisonspiel mit 23 Punkten sogar auf Platz 1 vor. Doch der Tabellenzweite, die DJK Tusa 06 IV, hat nur einen Punkt Rückstand und erst acht Spiele absolviert. Wahrscheinlich ziehen die also am kommenden Wochenende wieder vorbei, wenn unser Team spielfrei hat. Zwei Wochen später, am Sonntag 9. März (Gesamtschule Stettiner Straße 98, Anpfiff frühestens 16:15 Uhr) kommt es dann zum  direkten Aufeinandertreffen dieser beiden Teams. Wenn den Damen-4 dann eine Revanche für das knappe 1:3 im Hinspiel Mitte November gelingt, dann hat das junge Team um Trainer Jürgen Könnecke alle Chancen auf die Meisterschaft und den direkten Aufstieg in die Bezirksliga.