Neustart nach Weihnachtspause gelungen

DSCityGirls sind in die Erfolgsspur zurückgekehrt
DSCityGirls sind in die Erfolgsspur zurückgekehrt

Zum Start ins Volleyballjahr 2025 holten die vier DSC-Teams zehn von zwölf möglichen Punkten:

  • DSCityGirls   beim SV BW Aasee                     3:1 (25:17; 18:25; 28:26; 25:17)
  • Damen-2        beim SV BW Dingden-2            2:3 (22:25; 25:23; 25:23; 12:25; 10:15)
  • Damen-3        vs. TSV Jahn 05 Oberkassel   3:1 (25:19; 20:25; 25:16; 25:20)
  • Damen-4        vs. Hildener AT-2                        3:1 (25:17; 15:25; 26:24; 25:22).

Am nächsten Wochenende treten drei der Teams erneut in Aktion: alle drei wollen dann ihre Erfolge aus der Hinrunde wiederholen.

Sa, 18.1., 18:30 Uhr  DSCityGirls   beim VoR Paderborn (PB, Pelizaeus-Gymn., Gierswall 2)

So, 19.1., 12:00 Uhr  Damen-3        beim TSV Hochdahl (Erkrath, Turnhalle Sandheide)

             16:00 Uhr  Damen-2        vs.      Werdener TB (Sporthalle Siegburgerstr. 149).



Damen-1: Mit 3 Punkten ins neue Jahr (Bericht von Julia Spiekermann)

Die DSCityGirls knüpfen an den Erfolg im Hinspiel an: Ein erneuter 3:1-Sieg gegen Mitaufsteiger Blau-Weiß Aasee beschert den Düsseldorferinnen die ersten 3 Punkte im neuen Jahr.

     Die Gäste waren ohne Druck in die Partie gestartet, hatten doch einige krankheitsbedingte Ausfälle die erste Trainingswoche nach der Winterpause erschwert. Und doch lief gerade im ersten Satz alles zusammen: Starke Aufschläge brachten das Team von Enno Schulz schnell mit 12:5 in Führung. Die komfortable Lage baute Selbstbewusstsein auf und die Partie konnte variabel gestaltet werden. Mit 25:17 landete der erste Satz auf dem Konto der Düsseldorferinnen. Nach dem Seitenwechsel gelang es Aasee, sich besser auf das Angriffsspiel der Gäste einzustellen. Die Münsteranerinnen überzeugten nun ihrerseits mit starken Angriffe, bei denen besonders die Diagonalangreiferin Adriana Spinelli, später folgerichtig als MVP ausgezeichnet, die Düsseldorfer Abwehr vor eine große Herausforderung stellte. Mit 25:18 glichen die Gastgeberinnen zum 1:1 aus.

     Der dritte Durchgang entwickelte sich bei immer wieder wechselnder Führung zu einer Partie auf Augenhöhe und mündete in einer spannenden Crunchtime. die DSCityGirls konnten zwei Satzbälle für Aasee abgewehren, bevor sie schließlich selber die Chance zum Satzgewinn nutzten (28:26). Daran galt es anzuknüpfen; es wurde nochmal deutlich. Dank druckvoller Aufschläge sowie starker Angriffe, bei denen vor allem die spätere MVP Ina Gosen einen bleibenden Eindruck hinterließ, ging auch der vierte Satz mit 25:17 an die Gäste.

     „Aasee hat es uns ab dem zweiten Satz in vielen Elementen schwer gemacht. Ich bin stolz auf die Mädels, sie haben Kampfgeist gezeigt und wurden dafür belohnt!“, so Enno Schulz nach dem Spiel. Die nächste Herausforderung steht bereits am kommenden Samstag an (18. Januar): dann sind die DSCityGirls erneut auswärts gefordert und treffen auf den Tabellensiebten VoR Paderborn.

 

Das Hinspiel Anfang Oktober endete 3:1 für die Düsseldorferinnen und Paderborn hat am Wochenende mit 0:3 in Leschede verloren. Dennoch wird die Partie keineswegs zum Selbstläufer, denn wie unsere "Erste" hat Paderborn bisher schon 9 von 13 Spielen gewonnen. Das allerdings oft erst im Tie-Break, was dann bloß zwei Punkte brachte. Da Paderborn zudem mit einem Punktabzug von 3 Zählern in die Saison starten musste, hat das Team aktuell zehn Punkte weniger als das DSC-Team auf dem Konto.

Auch dieses Spiel kann man wieder live über den Youtube-Kanal der DSCityGirls und im DVV-Liveticker verfolgen.

 

Zu den übrigen Partien muss sich der Berichterstatter vor allem auf den DVV-Liveticker stützen.

 

Damen-2: Trotz Niederlage im Tie-Break Tabellenplatz 2 verteidigt

Wie im September zum Saisonstart das Hinspiel, so ging auch die Rückrundenauftaktpartie unserer "Zwoten" bei der Reserve des Zweitligisten Blau-Weiß Dingden über fünf Sätze. Dabei verliefen die ersten drei Sätze äußerst spannend, dauerten entsprechend jeder fast eine halbe Stunde. Nach einem 22:25 im ersten Satz holten sich unsere Damen-2 die beiden nächsten Sätze jeweils mit 25:23. Auch Satz Nummer 4 begann zunächst ausgeglichen, doch dann zogen die Gastgeberinnen davon und erreichten nach nur zwanzig Minuten den Satzausgleich (12:25).Das Momentum blieb auch im Tie-Break bei Dingden. Nach 3:3 zum Satzbeginn bedeutete das 3:8 beim letzten Seitenwechsel schon eine Vorentscheidung. Immerhin konnten unsere Damen-2 dann noch weitere 7 Bälle holen und dabei sogar zwei Matchbälle abwehren. Am Ende hieß es 10:15.

     Damit schiebt sich Dingden auf den dritten Tabellenplatz vor und ist bis auf einen Punkt an die Damen-2 des DSC99 herangerückt (21 Punkte, 7 Siege). Um Platz 2 - und damit das Teilnahmerecht an der Aufstiegsrelegation - zu verteidigen, wäre es wichtig, am kommenden Sonntag im Heimspiel gegen den abstiegsgefährdeten Werdener TB (Sporthalle Siegburger Straße 149, Anpfiff 16:00 Uhr) alle drei Punkte in Düsseldorf zu behalten. Das Hinspiel in Essen endete  im September mit einem 3:2-Erfolg für unsere Damen-2.

 

Strahlende Gesichter bei den Damen-3 nach dem Erfolg im Bezirksliga-Spitzenspiel
Strahlende Gesichter bei den Damen-3 nach dem Erfolg im Bezirksliga-Spitzenspiel

Damen-3: Weiße Weste gewahrt (Bericht von Nicki Dähne)

Wir freuen uns, mitteilen zu können, dass wir einen erfolgreichen Sieg nach Hause gebracht und damit den 1. Tabellenplatz gesichert haben. Zum Rückrundenstart gegen den Tabellenzweiten Oberkassel konnten wir, wie im Hinspiel Mitte September, mit einem souveränen 3:1 triumphieren.

Das Spiel war von intensiven Momenten geprägt. Besonders im zweiten Satz erlebten wir einen leichten Schwächeanfall, den wir leider nicht vermeiden konnten. Dieser Satz ging dann auch mit 20:25 verloren.

Das brachte uns jedoch nicht aus dem Konzept. So fanden wir nach diesem Rückschlag schnell wieder zu unserer Form zurück und konnten die Sätze 3 und 4 beide sicher für uns entscheiden.

Bleibt anzumerken, dass die Damen-3 jetzt mit 30 Punkten aus 10 Saisonspielen unangefochten an der Spitze der Bezirksliga stehen. Zweiter bleibt Oberkassel, jetzt aber bereits 7 Punkte zurück. Nun heißt es für das Team um Trainer Peyman Tavakoli, die Konzentration hochzuhalten und sich in den nächsten Wochen auch gegen die schwächere Konkurrenz aus der Liga keinen Ausrutscher zu erlauben. Dann steht einem direkten Wiederaufstieg in die Landesliga am Saisonende nichts mehr im Wege. Die erste Prüfung auf diesem Weg gibt es am kommenden Sonntagmittag beim Tabellenfünften TSV Hochdahl (Anpfiff Sonntag, 19. Januar, 12:00 Uhr in der Turnhalle Sandheide in Erkrath, Daniel-Schreber-Weg).

 

Damen-4: Mit 3:1-Sieg zum Rückrundenauftakt Tabellenplatz 2 verteidigt

Die Heim-Partie unseres Nachwuchsteams in der Bezirksklasse gegen die Zweitvertretung des Hildener AT verlief sehr ähnlich, wie die Partie unserer "Ersten". Zuerst den ersten Satz mit 25:17 klar gewonnen, dann den zweiten mit 15:25 ebenso deutlich verloren. Entscheidendes Armdrücken dann in Satz Nummer 3, mit Verlängerung - und dem besseren Ende für den DSC (26:24). Im vierten Satz dann den 3-Punkte-Erfolg über die Ziellinie gebracht (25:22). Damit verteidigen die Damen-4 den zweiten Tabellenplatz mit 15 Punkten und 5 Siegen aus ihren bisherigen sieben Saisonspielen. Der Abstand zu Tabellenführer Tusa-4 beträgt zwar vier Punkte, aber unser Team muss noch die Partie gegen Schlusslicht TSV Hochdahl-2 nachholen (Termin noch offen), die bisher noch keinen einzigen Satz gewinnen konnten. Gute Chancen also, noch näher an den Spitzenreiter heranzurücken.

Das nächste Spiel bestreiten die Damen-4 erst in drei Wochen, am Samstag, 1. Februar. Dann heißt der Gegner zuerst einmal DJK Tusa 06 III.