
Bei einer Oscar-Verleihung ist es spannend, werden große Briefumschläge geöffnet und laut verkündet: "And the winner ist ..."
Ganz anders in dieser Saison beim Jugendvolleyball in und um Düsseldorf: wenn ein DSC-Team auf dem Feld steht, dann gewinnt es auch (mit einer einzigen Ausnahme, dem 1:2 der wU20 im allersten Saisonspiel). Am Wochenende siegte die DSC-Jugend wieder in allen vier Spielen - erneut ohne einen einzigen Satz abzugeben:
- wU18 beim Holzheimer SG 2:0 (25:19; 25:18)
- wU18 vs. Hellerhofer SV (2) 2:0 (25:20; 25:17)
- wU20 beim VSC 88 Grevenbroich 2:0 (25:11; 25:21)
- wU20 vs. SV Rosellen 2:0 (25:12; 25:19).
Der Lohn: Tabellenführung für beide Teams!
Beginnen möchte ich meinen Wochenbericht über den Jugendspieltag am 5. und 6. November mit unserer weiblichen U18. Einige Spielerinnen aus diesem Team sind schon seit mehreren Jahren "im Training", haben aber 2020 und 2021 besonders stark unter den geschlossenen Hallen während der Corona-Pandemie gelitten. Darum wurde dieser Jahrgang erstmals für die Saison 2022/23 für eine Jugendliga angemeldet. Da aber auch Spielerinnen mitwirken, die noch gar nicht so lange dem DSC angehören - einige spielen überhaupt erst kurze Zeit Volleyball - haben die Verantwortlichen im Sommer durchaus länger überlegt, ob diese Meldung zum Spielbetrieb nicht immer noch zu früh kommt.
Diese Sorgen sind nach zwei erfolgreichen Spieltagen komplett verflogen. Das Team hat alle vier bisherigen Spiele mit 2:0 gewonnen, der Kader ist breit, die Stimmung toll. Und es wird schon ganz ansehnlich Volleyball gespielt. So lag die größte Herausforderung für den Trainer Jürgen Könnecke (im Foto links) vielleicht darin, allen am Samstagnachmittag nach Neuss mitgereisten Spielerinnen ausreichend Einsatzzeiten zu geben - und unseren mitfiebernden Volleyballjugendwart Jürgen August (im Foto rechts), gleichzeitig Vater einer jungen Spielerin der wU18, zu beruhigen ...
Die wU18 liegt mit dieser blütenweißen Weste an der Tabellenspitze, punktgleich mit dem SV Rosellen, der Mitte Dezember am letzten Jugendspieltag des Jahres der Gegner sein wird. Vorher gibt es einen Heimspieltag am Sonntag, 4. Dezember 2022, ab 11:30 Uhr in der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums (Lindemannstraße 57). Dann geht es zuerst gegen die Zweitvertretung der Spielgemeinschaft aus der TG Neuss/DJK Rheinkraft Neuss und danach gegen den TSV Bayer Dormagen.

Ein ganz anderes Problem hatten - und haben - unsere wU20. "Oben" sind zum Saisonwechsel wieder einige Spielerinnen aus dieser Altersgruppe hinausgewachsen und "unten" fehlt aufgrund der Corona-Delle der Nachwuchs. Außerdem ist das ein Alter, wo Schulabschluss und Wechsel in Studium oder Berufsausbildung anstehen und deshalb nicht immer genug Zeit für den Volleyballsport bleibt.
Darum muss die wU20 meistens mit einem sehr dünnen Kader antreten, oft mit nur sechs oder sieben Spielerinnen, und selbst dazu bedarf es noch einer personellen Aufstockung aus der wU18. So war es auch am Sonntagmittag in Grevenbroich. Trotzdem konnte das Team um Trainerin Anouschka Malkewitz zuerst die Gastgeberinnen und danach auch den SV Rosellen (immerhin Tabellendritter) glatt mit 2:0 besiegen. Manche Passagen waren dabei, wie leider oft im Jugendvolleyball, von einer Serie harter Aufgaben auf der einen und Annahmefehlern auf der anderen Netzseite geprägt. Aber gefährliche Angaben beherrschen auch die DSC-Mädels. Und wenn es zu längeren Ballwechseln kam, dann zeigten sich die gute technische Grundausbildung und auch die Erfahrung und das Spielverständnis auf Düsseldorfer Seite. Die ersten Sätze gingen jeweils klar an den DSC 99. Und als es in den beiden zweiten Sätzen zur Satzmitte enger wurde, setzte sich unser Team mit kühlem Kopf doch wieder ab.
Der Lohn ist die Tabellenführung vor dem letzten Vorrundenspieltag, punktgleich mit dem ISD Düsseldorf. Beide Teams haben je fünf Siege in ihren ersten sechs Spielen erzielt. Dabei hatte unsere wU20 am ersten Spieltag das wie jedes Jahr sehr starke Team der International School mit 25:21 und 25:22 niedergerungen.
Auch die wU20 spielt das nächste Mal am Jugendspieltag am ersten Dezemberwochenende. Am Samstag, 3. Dezember 2022, ab 15:00 Uhr heißen die Gegnerinnen in der Sporthalle des Goethe-Gymnasiums (Lindemannstraße 57) zuerst SG Kaarst und danach SV Rosellen (2).